Die Welt ist gut, die Welt ist schön – Rückblick auf den Weltkindertag 2025 in Gummersbach



Am 27. September war unsere Schule, wie jedes Jahr, mit einem Stand auf dem Fest zum Weltkindertag in der Gummersbacher Innenstadt vertreten, das in diesem Jahr bereits zum 20. Mal dort gefeiert wurde.

Am Stand konnten sich die zahlreichen Besucherinnen und Besucher darüber informieren, wie die Ideen der Waldorfpädagogik an unserer Schule lebendig werden. Außerdem wurde auch das ein oder andere Vorurteil entkräftet, zum Beispiel die Annahme, dass Waldorfschülerinnen und -schüler erst ab der dritten Klasse das Lesen lernen würden.


Die Kinder durften, während sich die Eltern informierten, im Sand nach Edelsteinen sieben und Kerzen im heißen Wachs bunt färben. Beides erfreute sich großer Beliebtheit, sodass insgesamt rund 350 veredelte Kerzen und 1,5 kg bunte Steine in den Taschen glücklicher Kinder den Stand verließen. Damit auch wirklich jedes Kind die Grundlage der Waldorfpädagogik der ersten beiden Jahrsiebte erleben konnte, nämlich dass die Welt gut und schön sein kann, wurden die Aktionen auf Spendenbasis angeboten. Erfreulicherweise konnten trotzdem die entstandenen Unkosten gedeckt werden.

Vielen lieben Dank an all die großen und kleinen Interessierten an unserem Stand, die fleißigen Helferinnen und Helfer und besonders an Theresa und Marie für die Organisation.

Von Matthias Winkler

für den Öffentlichkeitskreis

UNSERE SCHULE ERLEBEN