Seit dem Schuljahr 2003/04 besteht die Offene Waldorf-Ganztagsschule (OWGS). Dort werden Kinder der 1. bis 4. Klasse montags bis freitags von 12:00 h bis 16:00 Uhr in der Schule betreut.
Das pädagogische Konzept
Das Konzept orientiert sich am Leitbild der Schule und unterstützt dieses. Es ist uns ein großes Anliegen, die Waldorfschule als Lebensraum für die Kinder erfahrbar zu machen.
Dazu gehören feste Bezugspersonen, liebevoll gestaltete Räume und Angebote, die die Kinder in ihrer Entwicklung anregen und im Miteinander erlebt werden. Gemeinsames Essen und Haus-aufgabenmachen gehören ebenso zum täglichen Rhythmus unserer Ganztagsschule. Drinnen und draußen, Angebot und freies Spiel, Stille und Bewegung sind weitere Beispiele für das „Aus- und Einatmen“. Mit unseren Angeboten möchten wir alle Sinne der Kinder ansprechen und ihre körperlichen, seelischen, geistigen und sozialen Potenziale entwickeln helfen.
Unsere Angebote
Unsere Angebote in der Offenen Waldorf-Ganztagsschule umfassen:
- Mittagessen in der Gemeinschaft
- Hilfestellung und Zeit für Hausaufgaben
- Freispielzeiten
- handwerkliche und künstlerische Betätigungen (z. B. Umgang mit verschiedenen Ar-beitsmaterialien wie Ton, Holz, Wachs, Wolle)
- Tätigkeiten, die durch die Jahreszeiten bestimmt sind und die in die Gestaltung der Jah-resfeste münden
- Haus- und Pflegearbeiten (z. B. Arbeit im Garten, Backen, Vorbereitung von Teezeiten, Aufräumzeiten)
- Bewegungs- und Waldtag
- Arbeitsgemeinschaften, in denen Projekte intensiv erarbeitet und erlebt werden z. B. Zirkus-AG, Voltigieren, Kinderchor, Streicherklasse und individueller Instrumentalunterricht (Zusatzkosten)
Jede Klasse geht in der Zeit von 12:00 Uhr bis 13:40 Uhr gemeinsam mit ihrer Betreuerin nach der Begrüßung zum Mittagessen, legt eine Freispielpause meistens draußen ein und erledigt an-schließend Hausaufgaben.
Um 14 Uhr beginnen die Angebote und Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag:
|
Montag ist Waldtag.Fast bei jedem Wetter gehen die Kinder der Klassen 1 bis 4 nach draußen in den Wald und schauen, welche Abenteuer auf sie warten. |
|
Dienstags ist BewegungstagIm Mehrzweckraum werden wir balancieren, klettern, hüpfen, kriechen, rennen und spielerisch unseren ganzen Körper bewegen. |
![]() |
Dienstags findet außerdem das Voltigieren in der Zeit von 12:45 Uhr bis 14:30 Uhr statt. Es wird im Anschluss bei Interesse eine Reitgruppe für Kinder, die schon Voltigiererfahrung mitbringen, angeboten. |
|
Mittwochs ist unser Zirkustag und BacktagEs wird für die 3. und 4. Klassen Zirkusgruppen angeboten. |
![]() |
Die Kinder der 1. und 2. Klasse haben Zeit, frei mit ihren Freunden zu spielen und gemeinsam mit dem OWGS-Team Leckeres zu backen. |
|
Donnerstags ist Kinderchor und HandwerkstagSingen-Lauschen-Bewegen - eine Förderung im musikalischen Bereich - mit dem „Kinderchor“. Das Angebot findet donnerstags von 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr statt, kostet 10 € im Monat und ist für die Klassen 1 bis 4. |
|
Anschließend können die Kinder mit ihren Freunden spielen und gestärkt mit einem Imbiss um 15:50 Uhr mit dem Bus nach Hause fahren oder abgeholt werden. Alle anderen Kinder nutzen den Donnerstag, um handwerklich zu arbeiten. Das OWGS-Team freut sich über jeden Handwerker. |
|
Freitags ist unser 2. HandwerkstagHier werden die Kinder angeregt, etwas mit ihren Händen zu tun: Wolle verarbeiten, Holz schnitzen, Tonfiguren herstellen und mit Wachs arbeiten. Wir richten uns dabei nach dem Jahreszeitenlauf. |
In diesen Nachmittagsangeboten bleiben für die Kinder natürlich auch immer Zeiten für Freispiel- und Ruhephasen. Um ca. 15:15 Uhr haben wir eine Teezeit. Die Kinder bekommen noch einmal eine kleine Mahlzeit und können gestärkt von ihren Eltern pünktlich um 16:00 Uhr abgeholt werden oder am Mo./Di. und Do. um 15:50 Uhr mit den Bussen nach Hause fahren.
Die Zirkus-AG der Offenen Waldorf-Ganztagsschule
Die Schüler der 3. und 4.Klasse werden in dieser AG spielerisch an die Zirkusarbeit herangeführt. Mit gemeinsamen Übungen und Spielen bilden wir eine Zirkusgruppe, in der alle füreinander und miteinander „Zirkus“ machen.
Es gibt für jede Übungsstunde ein gemeinsames Thema, an dem gearbeitet wird. Gleichzeitig ist es uns wichtig, die soziale Kompetenz zu fördern.
In Kleingruppen werden außerdem erste Versuche in der Clownerie, auf der Laufkugel, dem Waveboard, dem Trapez, dem Einrad und in der Akrobatik geübt.
Die Zirkusarbeit mit den Kindern macht sehr viel Freude, da jedes Kind Erfolgserlebnisse hat, die es strahlend zum Ausdruck bringt!
Die Zirkus-AG findet immer mittwochs ab 14:05 Uhr statt.
Telefonisch sind wir im Ganztagsraum erreichbar unter der Nummer 02261/968630. Da es immer sehr schwierig ist, die Ganztagsschule telefonisch zu erreichen, gibt es nun eine kleine
Telefonsprechzeit: Mo. – Fr. von 11.30 – 11.45 Uhr oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sollte es uns nicht möglich sein, Ihr Gespräch persönlich entgegenzunehmen, wird Ihr Anruf ins Sekretariat weitergeleitet. Wir rufen dann sobald als möglich zurück.
Jedes Kind muss, jedes Schuljahr neu zu den einzelnen Angeboten angemeldet werden. Der Betreuungsvertrag hingegen muss nur einmalig abgegeben werden. Nur Kinder, die an der Ganztagsschule angemeldet sind, können an den Streicherklassen teilnehmen.
Informationen und Anmeldungen erhalten Sie in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr in den Räumen der Offenen Waldorf-Ganztagsschule.
Liebe Grüße, Ihr OWGS-Team
Einen Einblick in das Thema Hort/Ganztagsschule finden Sie auch auf den Webseiten des Bundes der Freien Waldorfschulen:
https://www.waldorfschule.de/waldorfpaedagogik/hortganztagsbetreuung/#main-content
Folgen Sie dem Text "Den Infofilm zur Hortbewegung können SIe sich auf unserem YouTUbe Kanal ansehen. "