Jugend ohne Gott
Ein Zeltlager in Sachsen, eine Klasse ohne Erwartungen und plötzlich verschwindet eine Schülerin.
Was als pädagogisches Erziehungscamp beginnt, wird zu einem aufwühlenden Spiegel unserer Gesellschaft: Macht, Moral, Angst und das Bedürfnis, gesehen zu werden.
Die 12. Klasse der Freien Waldorfschule Oberberg bringt mit „Jugend ohne Gott“ nach Ödön von Horváth in einer modernen Fassung von Tina Müller ein Stück auf die Bühne, das unter die Haut geht.
Unter der Leitung von Melanie Monyer & Lena Sofuoglu widmen sich die Schüler*innen Themen, die heute aktueller sind denn je: Wahrheit, Verantwortung und die Frage, was Menschlichkeit in einer zunehmend verrohten Welt noch bedeutet.
Die intensive Auseinandersetzung mit diesen Themen hat die Klasse in wochenlanger Probenarbeit nicht nur künstlerisch, sondern auch persönlich wachsen lassen.
Aufführungstermine:
Freitag, 31. Oktober, 20:00 Uhr
Samstag, 1. November, 20:00 Uhr
Sonntag, 2. November, 18:00 Uhr
Ort: Bühne der Freien Waldorfschule Oberberg
Das Klassenspiel ist ein fester Bestandteil der Waldorfpädagogik und zugleich ein Höhepunkt der Schulzeit: Alle Schüler*innen stehen auf der Bühne, tragen Verantwortung, erleben Gemeinschaft und Ausdruckskraft in einem großen gemeinsamen Projekt.