Stand: 15.05.2023
Es gelten folgende Streckenverläufe in der Schülerbeförderung bzw. dem Schülerspezialverkehr:
Buslinien - Hinfahrt morgens
(Linie 1) Ruppichteroth-Much,
(Linie 2) Waldbröl-Escherhof (ab 15.05.2023 neue Streckenführung)
(Linie 3) Lindlar
(Linie 4) Waldbröl-Ruppichteroth
(Linie 5) Bergneustadt
(Linie 6) Reichshof - Wiehl
Streckenverlauf und Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte hier ...
Rückfahrt 12.00 Uhr
Hier ist es uns gelungen, eine Streckenführung auszuarbeiten, die sehr viele Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 - 4, die nicht oder nur zum Teil in der Ganztagsschule angemeldet sind, zu ihren Wohnorten oder in die Nähe ihrer Wohnorte, wo die Kinder abgeholt werden können, zu bringen.
Streckenverlauf und Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte hier ...
Rückfahrt 13.50 Uhr
6 Busse
Streckenverlauf und Abfahrzeiten für 13.50 Uhr entnehmen Sie hier...
Rückfahrt 15.50 Uhr - Montag, Mittwoch und Donnerstag
Busse, die am Montag, MIttwoch und Donnerstag eingesetzt werden und unsere Oberstufenschülerinnen und –schüler und bis 16 Uhr in der Ganztagsschule angemeldete Kinder nutzen können. Den Streckenverlauf dieser vier Busse entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Streckenverlauf und Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte hier ...
Schülerspezialverkehr und „schneefrei“
Liebe Eltern, liebe Schüler/-innen,
da Anfang der Woche bereits ein kleiner Wintereinbruch stattgefunden hat, möchten wir, vor allem für die neuen Familien an unserer Schule, noch einmal kurz die Entscheidungswege und die Prioritäten erläutern, nach denen wir die Entscheidung „schneefrei“ fällen.
Die Firma Ochsenbrücher ist verantwortlich für einen sicheren Transport unserer/Ihrer Kinder und dies hat oberste Priorität! Wenn die Wetterlage aufgrund von Schneefällen und Glatteis die Straßenverhältnisse in einer Weise zu verschlechtern droht, dass eine sichere Beförderung der Kinder gefährdet ist, telefonieren wir morgens zwischen 5:15 und 5:30 Uhr mit Herrn Ochsenbrü- cher, um die Frage zu beraten.
Die größte Gefahr geht dabei von verschneiten und vereisten Straßen aus, weil viele der Strecken unserer sechs Busse mit 60 – 80 Schüler/-innen fernab der Kreisstraßen liegen, schlecht oder spät geräumt werden und oft steil ansteigend oder abschüssig sind.
Durch die Größe unseres Einzugsgebietes und die oft sehr unterschiedliche Wetterlage von Lindlar bis Wildbergerhütte, von Marienheide bis Ruppichteroth, von Much, Bergneustadt und Nümbrecht, sind viele Faktoren für die Einschätzung der Straßenverhältnisse zu berücksichtigen. So kann es auch vorkommen, dass wir entscheiden müssen, dass die Busse nicht fahren können, obwohl z. B. im Rhein-Sieg-Kreis kein Schnee liegt.
Ganz wichtig ist uns, dass Sie als Eltern, wie in der Vergangenheit ja auch, die Verantwortung für die Entscheidung „Schule oder nicht“ mittragen. Nur Sie können vor Ort einschätzen, welches Risiko besteht, die Kinder und Jugendlichen auf den Schulweg zu schicken.
Wird der Beschluss „schneefrei“ getroffen, stellen wir um 6:00 Uhr die Information auf unsere Internetseite (www.fws-oberberg.de).
Außerdem wird über den Mittwochsbriefverteiler eine E-Mail an die Schulgemeinschaft geschickt. Es werden keine Telefonketten mehr gestartet.
Bitte schauen Sie daher bei kalten Wetterlagen im Oberbergischen Kreis morgens zeitig in Ihre E-Mails. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
An „schneefreien“ Tagen wird eine Notbetreuung für die Klassen 1-6 in der Zeit von 8 -16 Uhr angeboten. Bitte benachrichtigen Sie uns kurz per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Sollte es vorkommen, dass der Unterricht aufgrund der Wetterlage mehr als einen Tag ausfallen muss, wird ab dem zweiten Tag Distanzunterricht angeboten.
Bei weiteren Fragen können Sie mich gerne anrufen (02261-968612).
Petra Ley